Hilfe aus der Apotheke
Mittel gegen Fieberblasen

In der Apotheke stehen verschiedene rezeptfreie Mittel gegen Lippenherpes zur Verfügung. Dazu zählen zum Beispiel Präparate auf Basis von Zink, Docosanol oder Melissenextrakt. In der Regel werden aber Salben mit antiviralen Wirkstoffen wie Aciclovir und Penciclovir empfohlen. Zwischenzeitlich gibt es auch Präparate, die zusätzlich zum Virustatikum Kortison enthalten, das entzündungshemmende Effekte entfaltet. In bestimmten Fällen kann auch die Einnahme von Tabletten mit antiviralen Wirkstoffen erforderlich sein. Diese sind allerdings rezeptpflichtig und müssen daher vom Arzt verordnet werden.
Creme gegen Fieberblasen mit Aciclovir
Der Wirkstoff Aciclovir wurde 1977 von den amerikanischen Forschern Gertrude Belle Elion und Horward Schaeffer entwickelt. 1981 wurde das revolutionäre Arzneimittel erstmals gegen Herpesinfektionen zugelassen. Seitdem hat sich der Wirkstoff in der Behandlung von Lippenherpes sehr gut bewährt – er lindert nicht nur die Symptome, sondern verkürzt auch den Krankheitsverlauf.
Zur Wirkweise: Aciclovir hemmt die Vermehrung der Herpesviren. Die Besonderheit ist dabei, dass Aciclovir nur in den von Herpes befallenen Zellen aktiv wird – die gesunden Zellen werden dabei "in Ruhe gelassen".
Heutzutage gibt es auch Präparate, die zusätzlich zu Aciclovir einen weiteren Wirkstoff enthalten: Kortison. Durch den entzündungshemmenden Effekt des Kortisons soll die Wundheilung gefördert werden.
Activir DUO: Die Revolution bei Fieberblasen
Die Revolution bei Fieberblasen mit der einzigartigen Zweifach-Wirkformel: Activir DUO stoppt die Virenvermehrung und bekämpft die Entzündung – für eine schnelle und effektive Linderung.
Activir DUO
- Stoppt die Virenvermehrung
- Bekämpft die Entzündung
- Beschleunigt die Heilung
- Kann die Bläschenbildung verhindern
Rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. GSK-Gebro. Stand: 09/2019. BG-JV.HP.ACT 191101.